Auf nach Ameland 2016 - Tagesplan 2016
|
|
Samstag, 09.07.2016
Heute Morgen, pünktlich um 7:00 Uhr ging es los Richtung Ameland!!! Die Reise verlief sehr angenehm und wir waren so pünktlich am Anleger, dass wir noch 1 Stunde Aufenthalt hatten. Kurz vor 12:00 Uhr konnten wir dann endlich übersetzen und wir waren unserem Ziel schon sehr Nahe.
Am Haus erwarteten uns schon unsere Küchenfeen Jeanette und Doris mit einem kleinen Snack.
Anschließend wurden die Zimmer verteilt und bezogen und die Kinder hatten die Möglichkeit sich mit der Umgebung vertraut zu machen.
Abends, nach dem Abendbrot, machten wir nich einen großen gemeinsamen Abendspaziergang. Leider konnten wir nicht das Meer begrüßen, da es zuvor lange geregnet hatte und alles noch zu nass war. Wieder im Haus konnten die Kinder noch ein wenig spielen, bis sie um 22:00 Uhr auf die Zimmer geschickt wurden und ab 23:00 Uhr auch im eigenen Zimmer bleiben sollten. Auf Bitten der Betreuer, die einfach sehr erschöpft waren und gerne früh ins Bett wollten, hielten sich die Kinder auch daran.
Essen: Hot Dog (Snack), Spagetti Bolognese und Salat (Abendbrot)
Sonntag, 10.07.2016
Heute Morgen wurden die Kinder um 8:00 Uhr geweckt und um 8:30 Uhr wurde gefrühstückt. Insgesamt verlief der Morgen sehr ruhig.
Um 10:00 Uhr trafen sich die Kinder wieder im Tagesraum, wo sie sich in ihren Gruppen einen Gruppennamen überlegten und eine Fahne malten. Folgende Gruppennamen sind dabei zustande gekommen:
Blue fluffy Unicorns: Theresa, Sophie, Alisa, Nadine, Jannick, Urban, Max, Felix
Die grünen Blitze: Jana K., Larissa, Jana S., Melina, Emma G., Jasmin, Joris, Fabian
Die Moskitos: Inga, Melissa, Emma S., Gülcin, Niklas, Luke, Anton
Die Silvesterkracher: Marie, Hannah, Jana D., Enrique, Marcello, Miguel, Martin, Maurice
Die Krümelmonsterbande: Niklas, Armin, Lennart, Tim, Julina, Carolin, Simona, Malin
Im Anschluss an das Fahnen malen wurden auch noch die T-Shirts gebatikt.
Dann gab es erst einmal Mittagessen. Da bei einer Abfrage herauskam, dass doch eine große Mehrheit das Fußball-EM- Finale schauen wollte, wurde das Abendprogramm geändert. Jetzt war aber erst einmal das Nachmittagsprogramm an der Reihe. Um 15.30 Uhr trafen sich die Kinder im Tagesraum und wurde dann im 10minütigen Zeitabstand zum Deichrennen losgeschickt. Es gab verschiedene Stationen, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen mussten. Um alle Stationen erfolgreich durchlaufen zu können, durften sie ein weiteres Mal die Strecke vom Abendspaziergang laufen. Als das letzte Spiel gespielt war, hatten die Kinder ein wenig Freizeit, bevor es Abendbrot gab.
Danach hieß es für die Betreuer erst einmal herumtüfteln um herauszufinden, wie man das Spiel mit dem Beamer zeigen kann. Leider mussten wir uns irgendwann aus Zeitgründen geschlagen geben und bauten einfach nur den Fernseher in der Halle auf. Letzten Endes hat das gereicht, denn von fast 35 Kindern, die das Finale kucken wollten, saßen nachher höchstens 10 vor dem Fernseher. Die anderen nutzten lieber die Zeit und spielten draußen selber Fußball. Als das Finalspiel endlich geschafft war hieß es für die Kinder: Ab ins Bett!
Mittagessen: Reis, Hähnchen mit Currysoße und Erbsen mit Möhren
Spüldienst: Blue fluffy Unicorns
Montag, 11.07.2016
Heute gab es endlich das erste Taschengeld und die Kinder nutzten die Gelegenheit ins Dorf zu gehen. Schließlich muss man auch etwas für die Wirtschaft tun. Somit wurde der Vormittag sinnvoll mit einer kleinen Shoppingtour verbracht.
Am Nachmittag stand dann das Profi-Hollum-Quiz auf dem Programm, bei dem Fragen rund um die schönste Insel der Nordsee beantwortet werden mussten. Dieses Jahr nahmen als Herausforderer auch die Betreuer daran teil, denn auch die wussten viele Fragen nicht einfach zu beantworten. Die letzte Aufgabe des Quiz bestand dann darin, sich vor einem Betreuer die Zähne zu putzen. Fast alle Gruppen erledigten diese schwere Aufgabe zur Zufriedenheit 
Zum Abendprogramm gehörte dann das Tassen anmalen mit Porzellanfarbe und da das nicht alle gleichzeitig machen können, wurden parallel dazu auch verschiedene Stuhlkreisspiele gespielt.
Mittagessen: Hamburger
Abendessen: gebratene Nudeln, Knackwürstchen, Reissalat, grüner Salat
Spüldienst: Die Krümelmonsterbande
Dienstag, 12.07.2016
Nachdem die Kinder liebevoll um 8:00 Uhr von den Betreuern geweckt wurden und man gemeinsam gefrühstückt hatte, ging es um 10:00 Uhr mit dem Programm weiter.
Heute stand als Erstes das Spiel "Capture the flag" auf dem Plan. Gemeinsam gingen die Kinder in den nahe gelegenen Wald. Dort suchte sich jede Gruppe einen Platz, wo die zu beschützende Fahne aufgestellt wurde. Natürlioch ging es nicht nur um das beschützen der eigenen Fahne, sondern man sollte auch versuchen die Fahne der anderen Gruppen zu erobern. Diesen Versuch der Eroberung darf man nur so lange durchführen, so lange man im Besitz eines Lebensbändchens ist. sollte das geklaut werden, muss man sich erst am Treffpunkt ein neues abholen, bevor man weiter spielen kann.
Nach dem Mittagessen und einer kleinen Pause ging es am Nachmittag mit Wiesenspielen weiter. Da das Spiel "British Bulldog" bei den Kindern sehr beliebt ist, wurden zunächst zwei Runden davon gespielt. Im Anschluss stand dann noch eine Partie Völkerball auf dem Plan, die höchste Aufmerksamkeit verlangte. Es gab zwei große Teams und gespielt wurde mit drei Bällen gleichzeitig. Es hieß also ständig auf der Hut zu sein, wo sich die Bälle gerade befinden. Das Spiel dauerte seine Zeit, da man ja immer wieder die Chance hatte durch Abwerfen eines Gegners selbst wieder ins Spiel zu kommen. Beide Teams waren gleichstark, so dass am Ende kein endgültiger Sieger benannt werden konnte.
Als Abendprogramm, zur besten deutschen Sendezeit, wurden die größten Angeber im Lager gesucht. Die Betreuer stellten wieder ein eigenes Team und wollten gerne von sich behaupten, dass sie doch die größten Angeber seien. Im Spiel geht es darum, dass eine Aufgabe gestellt wird, wie z.B. wie viele Toilettenpapierrollen kannst du übereinanderstellen, ohne dass der Turm umfällt. Es gibt vier Antwortalternativen, für die es unterschiedliche Punkte gibt. Der durchführende Spieler muss sich nun einschätzen, wie viele er seiner Meinung nach schafft. es gab viele verschiedene Herausforderungen, die von den Kindern gut gemeistert wurden. Am Ende kam heraus, dass sich zwei Gruppen die größten Angeber im Lager nennen dürfen: Die blue fluffy Unicorns und Die Silvesterkracher!
Mittagessen: Kartoffelpüree, Spinat und Fischstäbchen und zum Nachtisch Quark mit Streuseln
Spüldienst: Die Silvesterkracher
Mittwoch, 13.07.2016
Heute Morgen war es ziemlich ruhig im Lager. Da es ziemlich am regnen war, hatten die Kinder Freizeit, da der Programmpunkt im Regen nicht so gut durchgeführt werden konnte. Außerdem waren viele Kinder auch gar nicht zu sehen, da sie sich sicherheitshalber in ihre Betten verzogen hatten.
Um 12:00 Uhr trafen sich alle dann wieder im Tagesraum, es wurde das Taschengeld von den Betreuern verteilt und das Lager machte sich auf Richtung Nes, da dort Braderie (Markt) war. Im Pendelverkehr wurden die Kinder unterwegs immer wieder vom Bulli eingesammelt, so dass sie nicht die ganze Strecke laufen mussten. In Nes hatten die Kinder dann die Möglichkeit das Geld in den Geschäften unter die Leute zu bringen. Am meisten freut sich wahrscheinlich der Supermarkt Jumbo, der reißenden Absatz bei den Chips und Softdrinks zu verzeichnen hat. Am späten Nachmittag ging es dann wieder zurück Richtung Hollum. Auch hier durften die Kinder erst einmal ein bisschen laufen, bis sie der Bulli unterwegs im Pendelverkehr wieder einsammelte. Kinder, die in Nes noch nicht genug Lebensmittel kaufen konnten, oder diese schon verzehrt hatten, nutzten die Möglichkeit den örtlichen COOP noch mit einer schnellen Stippvisite zu beehren und auch für deren Umsatz etwas zu tun.
Abends, es war zwar windig, aber sonnig und trocken dabei, wurde dann das CHAOSSPIEL gespielt. Wer es noch nie erlebt hat: es ist wirklich chaotisch und laut und auch witzig. Die Kinder haben einen großen Spielplan und müssen würfen. Das Feld auf dem sie landen müssen sie dann als Zahl auf dem Gelände suchen. Das Wort das hinten drauf steht müssen sie einer Spielleitung sagen, dann müssen sie zur nächsten Station, dort eine Aufgabe lösen bevor sie wieder würfeln dürfen. Sieger ist, wer als erste Gruppe das Ziel mit der letzten Aufgabe erreicht hat. Dieses Mal gewonnen hat die Gruppe mit den jüngsten Kindern: Die grünen Blitze!!!
Abendessen: Pizzasuppe, Lauchsuppe und Kräuterbutterbaguette
Spüldienst: Die Moskitos
Donnerstag, 14.07.2016
Heute Morgen war es am Frühstückstisch sehr ruhig. Selbst unsere Küchenfeen hatten nicht viel zu tun, da kein Nachschub verlangt wurde. Die Kinder waren wahrscheinlich zu müde zum essen.
Da wir den heutigen Tag zum "Ameländer Tag des Lächelns" erklärt haben, forderten wir die Kinder doch dazu auf, sich daran zu beteiligen. Siehe da, selbst das müdeste Gesicht schaffte ein Lächeln. Da in der vergangenen Nacht wieder mal festgestellt werden konnte, dass einige Kinder scheinbar am "restless legs" Syndrom leiden, wurden sie aufgefordert, doch in Sportschuhen auf der Wiese zu erscheinen und 5 Runden zu joggen. Wir tun ja was wir können um ihnen zu helfen, dass sie nachts nicht immer so herumwandern müssen. Im LAger erlebt man ja übrigens immer wieder die verrücktesten Sachen, so kam doch tatsächlich eine Mädchengruppe um kurz vor Mitternacht auf die Idee ihr Zimmer zu saugen. Verrückt!!!
Da der Himmel schön hell war und keine Regenwolken in Sicht sind, machten sich die Kinder auf zum Strand um dort zum Sandburgenbauenwettbewerb anzutreten. Es gibt verschiedenen Kategorien, zu denen die Kinder was bauen müssen. So geht es einmal um die schönste Burg (oder Motiv), die höchste Burg, breiteste Burg und um den schönsten Smile zum Tag des Lächelns.
Leider mussten die Betreuer den Strandburgenbauenwettbewerb vorher abbrechen, da es am Strand doch sehr windig und kalt war. Aufgrund der sich verschlechternden Wetterlage musste auch das Nachmittagsprogramm angepasst werden. Nach dem Mittagessen wurden die Kinder gefragt, ob sie ein anderes Programm haben möchten oder lieber Freizeit. Mit eindeutiger Mehrheit gewann der Punkt Freizeit, so dass jeder bis zum Abendbrot Zeit hatte, zu tun was ihm beliebte.
Da die Kinder sich dadurch bedingt natürlich eher ausruhten, musste am Abend ein Programmpunkt mit Bewegung her. Deshalb wurde abends die große Wiese hinter dem Haus genutzt um verschiedenen Challenges durchzuführen. Die Kinder waren mit Spaß und neuer Energie dabei.
Mittagessen: Kartoffeln, Kohlrabi, Frikadellen und Soße
Spüldienst: Die grünen Blitze
Freitag, 15.07.2016
So, und schon wieder beginnt ein neuer Tag auf der wunderbarsten und schönsten Insel der Nordsee. Der Tag startete wieder sehr ruhig. Im Vergleich zu den ersten Tagen, als alle schon vor dem Beginn der Frühstückszeit am Platz saßen, muss man nun doch einmal rufen bzw. einen Countdown runterzählen. Dementsprechend ruhig ist es dann auch an den Tischen. Um 10:00 Uhr wurde dann Taschengeld an die Kinder verteilt und die Kinder konnten ins Dorf, ebenso wie die Betreuer, die diese Zeit ebenfalls zum bummeln nutzen.
Nachmittags gab es dann eine Schnitzeljagd, bei der die Kinder den Hinweisen der Betreuer durch am Boden aufgemalte Pfeile oder Kommentare folgen mussten. Eine Gruppe war sogar so engagiert und folgte den Pfeilen bis zum Leuchtturm. Leider waren die Betreuer schon wieder weg, da die Spielzeit vorbei war.
Um 18:15 Uhr machte sich das gesamte Lager auf zum Strand, da dort das für viele Touristen interessante "Pferderettungsboot ins Wasser ziehen" durchgeführt wurde. Dieses beruht auf einer alten Tradition, da so damals das Rettungsboot zu Wasser gelassen wurde. Außerdem soll es an das tragische Unglück erinnern, als in einer stürmischen Nacht 8 Pferde dabei ums Leben gekommen sind. Die Wartezeit darauf verbrachten viele Kinder damit, mit den Füßen ins Wasser zu gehen. Wieder im Lager angekommen, gab es erst einmal Abendbrot und anschließend mussten alle Kinder duschen, damit der Strandsand wieder vom Körper ist.
Um Mitternacht gab es dann das erste Geburtstagsständchen des Lagers. Jana hat Geburtstag und ist nun 10 Jahre alt. Nachdem alle Kinder gratuliert hatten und das erste Geschenk ausgepackt war, verschwanden die Kinder wieder auf ihre Zimmer und nach und nach kehrte Ruhe ein.
Mittagessen: chinesische Nudeln, Reis, süßsaure Soße und Kroepok
Spüldienst: Blue fluffy Unicorns
Samstag, 16.07.2016
Nun sind wir schon eine ganz Woche auf der wunderschönen Nordseeinsel. Das bedeutet auch immer: Zeit zum aufräumen!!! Die meisten Zimmer sind dann allen Bemühungen zum Trotz doch dem Chaos unterlegen. Damit sich das ganze Aufräumen auch wirklich lohnt, stand morgens das Spiel Kalle Käfer an. Die Kinder sammeln sich in ihrer Gruppe auf der Wiese und immer der Erste muss losrennen und einen Gegenstand holen, der vom Betreuer genannt wird. Dabei kommt es natürlich vor allem auf die Schnelligkeit an. Im Anschluss daran, dürfen die Kinder dann iihre Zimmer aufräumen: Kleidung sortieren (was gehört mir, was meinem Nachbarn), Schuhe finden ihren Partner wieder, Mülleimer werden entleert und der Raum wird gefegt. Besonders gründliche Kinder putzen dann auch ihr Badezimmer (um diese Kinder vor weiteren Hausarbeiten zu Hause zu schützen, werden keine Namen genannt). Am Ende steht dann die Zimmerabnahme durch die Betreuer an. Es gab nichts zu beanstanden, alle Zimmer waren wieder im wohnlichen Zustand.
Heute gab es kein Mittagessen, aber als kleiner Zwischensnack wurden frisch gebackene Waffeln gereicht.
Nachmittags war dann die Lagertaufe angesagt, denn die Kinder und Betreuer konnten nach einer Woche Aufenthalt endlich zu waschechten Ameländern ernannt und getauft werden. Da das Wetter sich nicht gerade von seiner Sonnenseite zeigte, verzichteten wir auf ein anschließende Wasserschlacht. Stattdessen gingen die Kinder duschen und machten sich für den Abend zurecht. Wer fertig war, hatte die Möglichkeit einen Bilderrahmen mit Klebeband zu verzieren oder anderes zu dekorieren.
Abends gab es dann eine große gemeinsame Festtafel, jeder durfte sitzen wo er wollte und sich am Buffet bedienen, wie er wollte.
Abends gab es dann einen Bunten Abend, an dem verschiedene Spiele gespielt wurden, ein Spontan-Theater aufgeführt und einige Kinder ihr Herzblatt suchten.
Abendessen: Schnitzel mit Jägersoße, Kartoffeln und Kartoffelgratin, Salat und zum Nachtisch Herrencreme und Vanillevla mit Streuseln
Sonntag, 17.07.2016
Der Tag startete mit einem Gammelmorgen. Das heißt, die Kinder wurden heute nicht geweckt, sondern konnten ausschlafen (zumindest bis 13:00 Uhr). Wer schon früher wach wurde konnte unten im Tagesraum frühstücken (verschiedenen Sorten Flakes, Brot, Marmelade, Nutella,...) und sich anschließend wieder hinlegen oder sich aus Gründen der Rücksichtnahme draußen aufhalten. Um 14:30 Uhr mussten sich die Kinder dann im Tagesraum sammeln, da sie gemeinsam mit den beiden Kochfrauen im Bus nach Nes gefahren sind. Die Betreuer sind schon vorab nach Nes gefahren, da dort heute das beliebte Olle Schrulle Spiel stattfand. In Nes angekommen, hatten die Kinder nun die eigenen Betreuer (kostümiert) zu suchen und zu erkennen, aber auch Unterschriften von Betreuern anderer Lager mussten gesammelt werden. Wichtig war dabei immer, dass auch die Zeit notiert wurde, wann jemand gefunden wurde. Abends um 17:15 Uhr ging es mit dem Bus wieder zurück nach Hollum. Die Kochfrauen waren noch mit den letzten Vorbereitungen für das Abendbrot beschäftigt, denn heute sollte gegrillt werden. Obwohl es gegen Abend etwas frischer wurde, war das Wetter angenehmer als die Tage zuvor. Wir entschieden uns trotzdem drinnen zu essen, da es einfach zu windig war.
Abends wünschten sich die Kinder Freizeit, diese durften sie aber nicht auf dem Zimmer verbringen, sondern sie sollten sich draußen oder im Tagesraum beschäftigen. Spontan entschieden sie sich eine Runde British Bulldog 1 2 3 zu spielen.
Um Mitternacht gab es dann ein Geburtstagsständchen, denn Sophie wurde 15. Alle Kinder des Lagers trafen sich unten im Tagesraum und sangen für Sophie. Als diese dann ihr Geschenk ausgepackt hatte verzogen sich die Kinder wieder auf ihre Zimmer und einige feierten noch Sophies Geburtstag auf dem Zimmer.
Abendbrot: es wurde gegrillt (Würstchen, Nackensteak, Grillfackeln, Bauchspeck, Rippchen, Hähnchen, Veggie-Würstchen, Kartoffeln, Salat
Spüldienst: Die Silvesterkracher
Montag, 18.07.2016
Heute lief alles wieder ganz normal ab. Die Kinder wurden um 8:00 Uhr geweckt, damit sie den Tischdecken konnten und um 8:30 Uhr wurde dann auch gemeinsam gefrühstückt. Morgens um 10:00 Uhr gab es wieder Taschengeld, da sich einige Kinder wieder mit Lebensmitteln eindecken mussten. Auf das Mittagessen wurde verzichtet, da wir um 13:30 Uhr für eine Wattwanderung angemeldet waren. Damit die Kinder die Zeit bis zum Abendbrot aber überbrücken konnten, wurde von Jeanette frisch gebackenes Brot angeboten, was bei vielen Kindern auf Begeisterung stieß. Es war auch wirklich lecker!!! So gestärkt konnten einige Kinder zur Wattwanderung aufbrechen. Die im Lager verbliebenen Kinder bekamen eine andere Aufgabe. Sie mussten losgehen und verschiedene Materialien zu sammeln um am Ende die Insel als Bodencollage zu erstellen. Die Wattwanderung war wieder sehr interessant und die Kinder konnten Interessantes über das Watt erfahren, die Betreuer im übrigen auch!
Abends gab es dann noch eine kleine Lagerolympiade. Die Kinder mussten bei den verschiedenen Betreuern ihr Können unter Beweis stellen. Es ging zum Beispiel darum, wie oft kann man eine Wasserbombe hin und her werfen ohne das sie runterfällt oder platzt, Lieder gurgeln, ....
Um 23:00 Uhr war schließlich Nachtruhe angesagt, zumindest für die jüngeren Kinder. Eine Gruppe von 14/15 -jährigen machte sich, begleitet von ein paar Betreuern, auf den Weg zu einem befreundeten Lager und versuchte dort die Fahne zu klauen. Leider ohne Erfolg :-(
Abendbrot: Frikandeln, Fleischkroketten, Frühlingsrollen, Käsesouffle, Pommes, Nuggets und zum Nachtisch ein Softeis von der Pommesbude an der Ecke
Spüldienst: Die Moskitos
|
|
|